Die Bildergalerie zum Konzert

Im Online-Shop bestellen (öffnet in neuem Fenster)

Cover

Rezensionen und Meinungen zur Publikation

Anfragen oder Hilfe per Email...

MP3 Hörproben aus der CD
Eine audiophile Produktion in Direkt-2-Track-Stereo Digital

Bad Homburg ~ Swinging Castle

Paris Washboard · In Concert

Daniel Barda ~ Posaune
Alain Marquet ~ Klarinette
Louis Mazetier ~ Konzertflügel
Stephane Seva ~ Waschbrett, Percussion & Gesang


Ein Konzert im Rahmen des "Swinging Castle" Jazzfestivals
im Schloss Bad Homburg am 8. Juni 2012, veranstaltet von
Volker Northoff (Konzertreihe "Musik im Schloss" Bad Homburg)
& Ralf Wolter (Kur- und Kongress-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe)
in Kooperation mit Reimer von Essen,
dokumentiert, produziert und veröffentlicht
von Andreas Otto Grimminger & Josef-Stefan Kindler.

Tonmeister: Andreas Otto Grimminger
Mastering: Andreas Otto Grimminger & Josef-Stefan Kindler
Photography: Josef-Stefan Kindler
Artwork & Coverdesign: Josef-Stefan Kindler

CD Audio · DDD · Spielzeit: ca. 73 Minuten,
KuK 106 · ISBN 978-3-942801-06-5 · EAN 42 6000591 079 7
Copyright by K&K Verlagsanstalt anno 2013.

Kompositionen & Titelliste


1. Frolic Sam [4:56]
(Duke Ellington)

2. Lounging At The Waldorf [5:36]
(Fats Waller)

3. Memories Of You [7:28]
(Eubie Blake)

4. Minor Drag [6:25]
(Fats Waller)

5. If I Had You [5:46]
(James Campbell & Reginald Connelly & Ted Shapiro)

6. Caravan [7:44]
(Duke Ellington & Juan Tizol)

7. Concentratin' [5:30]
(Willie 'The Lion' Smith)
& Carolina Shout
(James P. Johnson)
Piano Solos

8. Keepin' Out Of Mischief Now [7:52]
(Fats Waller)

9. Echoes of Spring [2:17]
(Willie 'The Lion' Smith)

10. The Ferocious Lamb [2:33]
dedicated to Donald Lambert
(Louis Mazetier)

11. I Never Knew [7:45]
(Ted Fiorito)

12. Dinah [9:15]
(Harry Akst)

Copyright by K&K Verlagsanstalt. Weitere Musikvideos finden Sie auf unserem YouTube Kanal.

Paris Washboard


Paris Washboard wurde 1988 gegründet. In der Band kommen vier Instrumente zum Einsatz: Klarinette, Posaune, Piano und ein Waschbrett. Die Erfolgsformel überrascht und bezaubert durch ihre Originalität und ihre Beweglichkeit. Der Erfolg, den die Band schon seit 25 Jahren in allen Teilen der Welt genießt, zeigt ihre Einzigartigkeit in der Welt des traditionellen Jazz. Überall hat man Erwartungen durch Staunen ersetzt: Gemeinsames Erleben von Miteinander, jugendlicher Enthusiasmus, Humor, Professionalität, ein reiches Repertoire, das immer wieder erweitert wird (20er und 30er Jahre, Fats Waller, James P. Johnson, Duke Ellington, etc. aber auch Originalkompositionen). Man zeigt in der musikalischen Gesamtheit eine besondere Individualität, die an solide Freundchaft gebunden ist.


Image by Josef-Stefan Kindler, www.kuk-art.comDaniel Barda, Gründer und Leader des Ensembles, ist eigentlich Dirigent mit klassischer Ausbildung, der sich meist seiner zweiten Leidenschaft hingibt: Traditioneller Jazz. Bei dieser Art von Musik spielt er die Posaune mit Vitalität und Leichtigkeit. Bei einer Umfrage in einem Jazz-Blatt wurde er zum besten New-Orleans-Posaunisten Frankreichs gewählt. In den USA hat man ihn mit James Archey, Turk Murphy und Jack Teagarden verglichen, drei Ikonen des amerikanischen Jazz. 1998 hat Daniel Barda mit Paris Washboard sein hundertstes Album veröffentlicht. Diese CD wird Nr. 150 sein!


Image by Josef-Stefan Kindler, www.kuk-art.comStephane Seva spielt das Waschbrett - tatsächlich ein echtes Waschbrett aus Wellblech, über das er zehn Fingerhüte tanzen lässt, die auf seinen Fingerspitzen sitzen. Der Klang des Waschbretts wird dabei durch Zymbal- und Klopfholzklänge abgerundet. Stephane Seva ist auch Sänger und bereichert die Vorstellung der Gruppe mit viel innovativem Geist und Humor.



Image by Josef-Stefan Kindler, www.kuk-art.comAlain Marquet ist ein einzigartiger Klarinettist mit märchenhafter Virtuosität und tiefem Gefühl. Sein Stil erinnert an Johnny Dodds und Sidney Bechet der Zwanziger Jahre: Runder und farbiger Klang, geschmeidige Passagen in Perfektion, die geschmückt sind mit einfallsreichen Verzierungen, und dazu ein überreiches Maß an Inspiration, Musikalität und Vitalität.


Image by Josef-Stefan Kindler, www.kuk-art.comLouis Mazetier (Piano) wurde von der amerikanischen Fachpresse zum weltbesten Stride-Pianisten gewählt. Sein atemberaubendes Spiel vereinigt technische Fertigkeiten und Präzision mit physischer und mentaler Begeisterung. Seine linke Hand liefert die Bässe mit solchem Können, dass Paris Washboard nicht auf die Dienste eines Bassisten zurückgreifen muss. Seine Vorbilder sind James P. Johnson, Fats Waller und Art Tatum.





Audiophile Konzertmitschnitte

von Josef-Stefan Kindler & Andreas Otto Grimminger, www.kuk-art.om

Die Edition "Authentic Classical Concerts" & die Reihe "Castle Concerts"


Authentic Classical Concerts zu veröffentlichen, heisst für uns, herausragende Aufführungen und Konzerte für die Nachwelt festzuhalten und zu vermitteln. Denn Künstler, Publikum, Werk und Raum treten in einen intimen Dialog, der in Form und Ausdruck - in seiner Atmosphäre - einmalig und unwiederbringlich ist. Diese Symbiose, die Spannung der Aufführung dem Hörer in all ihren Facetten möglichst intensiv erlebbar zu machen, indem wir die Konzerte direkt in Stereo-Digital aufzeichnen, sehen wir als Ziel, als Philosophie unseres Hauses. Das Ergebnis sind einzigartige Interpretationen von musikalischen und literarischen Werken, schlichtweg - audiophile Momentaufnahmen von bleibendem Wert. Blühende Kultur, dem Publikum vor Ort und nicht zuletzt auch Ihnen zur Freude, sind somit jene Werte, welche wir in unseren Editionen und Reihen dokumentieren.

Erhaltenswertes und hörenswert Neues, musikalische Kostbarkeiten aus Tradition und Avantgarde - beides undenkbar ohne den Nährboden Europa - dokumentieren wir in der Serie "Castle Concerts". Kaiser Wilhelm II. schuf in Bad Homburg durch die Stiftung einer Stadtkirche, wohl ohne es zu ahnen einen der schönsten und intimsten Konzertsäle Europas. Denn die bis dahin genutzte Schlosskirche geriet in Vergessenheit und überstand somit die Wirren und den Modernisierungswahn des letzten Jahrhunderts. Sie wurde mit behutsamer Liebe zum Detail restauriert. Heute erstrahlt die Schlosskirche in neuem Glanz und wird durch die mit viel Engagement und Enthusiasmus des Ehepaares Ulrike und Volker Northoff veranstaltete Konzertreihe "Musik im Schloss" mit musikalischen Höhepunkten fürstlich geschmückt.


Andreas Otto Grimminger & Josef-Stefan Kindler
K&K Verlagsanstalt















































Startseite

Ihr Warenkorb (öffnet in neuem Fenster)

Zurück zur Übersicht